Festival all’italiana – jenseits von pasta & amore III/2010

italianaMusik, Theater, Fotoausstellung, Film, Kindertagsfest

jenseits von pasta & amore!

Leitung des Festivals: Alessandro Palmitessa

Das dritte Festival all’italiana – jenseits von pasta & amore 2010 hat ein modernes und facettenreiches Programm. Herausragende Künstler aus Musik, Theater, Literatur und Film erfüllen das Kölner Festival mit Muse und leidenschaftlichem Temperament. Durch die Kooperation mit der Stadt Oberhausen (Twins 2010/Ruhr 2010) werden besondere Gäste aus Italien präsentiert, wie etwa die bekannte Sängerin Elena Ledda und den hervorragenden Jazzmusiker Antonello Salis aus Sardinien, aber auch den New Yorker Trompeter Lewis Barnes. Zusammen mit Elena Ledda und Antonello Salis werden ebenfalls herausragende Musiker aus NRW wie beispielsweise die Jazzpianistin Laia Genc und die Mezzosopranistin Agnes Erkens zusammen spielen.

Auftritte mit Agnes Erkens:

Montag, 06.09.2010, IIC Köln
Konzert
Quartett mit zwei Frauenstimmen in sardischer und deutscher Sprache mit Elena Ledda (I) – Gesang, Agnes Erkens (D) – Gesang, Laia Genc (D) – Klavier und Alessandro Palmitessa (I/D)- Klarinette und Saxophone
Förderung: Stadt Köln LVR
Kooperationspartner: Italienisches Kulturinstitut
In Zusammenarbeit mit: Stadt Oberhausen, Twins 2010/Ruhr 2010

Sonntag 7.11.2010 Kunsthaus Rhenania
Fotoausstellung „Im Schoß der Erde“/“Nel Grembo della Terra“
von Geremia Carrara
Agnes Erkens a capella, Lieder über die heilige Barbara

 

Im Schoß der Erde – TWINS2010

twins2010-logoplakat-isdeMit dem Programm “Lieder aus dem Bergbau / Canti delle miniere” und “Klänge der Erde / Suoni dalla Terra” nimmt Agnes Erkens gemeinsam mit Elena Ledda, Laia Genc und Alessandro Palmitessa am Projekt TWINS2010 teil. TWINS2010 ist ein Leitprojekt der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010.

Bericht in Der Westen:
http://www.derwesten.de/staedte/oberhausen/hymnen-auf-den-bergbau-id3654561.html

Artikel als PDF: 05.09.2010 Hymnen auf den Bergbau

Mehr über das Projekt TWINS2010 Im Schoß der Erdehttp://www.im-schoss-der-erde.de/content.html

Zwischen Mezzosopran und Weltmusik

presse1wdrRadiobeitrag im WDR 3

Beitrag vom 02.09.2010 während der Sendung “Mosaik” ab 8:05h

Die NRW-Musikpreisträgerin Agnes Erkens

Agnes Erkens ist eine Mezzosopranistin an der Schnittstelle zwischen Weltmusik und klassischem Gesang. Ihr geistliches Repertoire beschränkt sich nicht auf die christliche Tradition – besonders mit jüdischen Gesängen hat sie sich auseinander gesetzt. Sieben Jahre dauerte ihre Suche nach Material, dass vor allem die Gemeinsamkeiten der drei Weltreligionen repräsentiert. Gefunden hat sie es unter anderem in den orientalisch klingenden Liedern der sephardischen Juden in Spanien.
Gesa Dördelmann über eine Sängerin, die mit ihrer Spiritualität Weltmusik und klassischen Gesang verbindet.

Stimmen 2010

aktuel1stimmen

Im Juli 2010 hat Agnes Erkens am Projekt Stimmen 2010 teilgenommen.

Mitwirkung am Programm The Snow Project – Music for 22 Voices von LIsa Sokolov

Aufführung am 18. Juli 2010 im Burghof Lörrach

Kompositionen von Lisa Sokolov:
Snow in Spring für Chor a cappella
Horse Story für Chor a cappella
Neues Werk für Chor a cappella, Uraufführung

Liturgische Ostermorgensfeier

Gesangliche Begleitung der liturgischen Ostermorgensfeier der Lutherkirche Köln

 

Salbungsgottesdienst

Gesangliche Begleitung des Salbungsgottesdienstes am 21. März mit Pfarrer Hans Mörtter

Bei den Salbungsgottesdiensten der Lutherkirche spielt die Intensität der begleitenden Musik eine wesentliche Rolle. Die Musik ist nicht nur Kulisse, sie verschönert und intensiviert das Erleben der Salbung erheblich. Deshalb gibt es auch immer Solo-Gesang, der wesentlicher Bestandteil des Rituals ist. Diesen Gottesdienst gestaltet Agnes Erkens gesanglich bzw. sie begleitet damit die Salbungen.

Martyrium – Passion – Tod

Lesung und Konzert am 13. März 2010 in der St. Andreas Kirche in Köln

Martyrium – Passion – Tod

Die Erzählung “Die Nacht” von Elie Wiesel, gelesen von Mark Weigel

hebräische Lieder und Psalmen aus jüdischer Tradition, gesungen von Agnes Erkens

Hier können Sie die einzelnen Lesungen und Lieder anhören.

Musik in den Häusern der Stadt 2009

hauserderstadtKonzert: Blütezeiten Abendländischer Kultur

beim Festival des Kölner Kunstsalons: Musik in den Häusern der Stadt

Gastgeber: Lukardis von Studnitz, luxury Faircraft Showroom

Gesang: Agnes Erkens

Oud: Karim Othmann Hassan

Konzertreihe Marienlob in Japan

angesjapanarticle

Bericht der Catholic Weekly of Japan

Im Oktober 2009 war Agnes Erkens (Gesang) zusammen mit Aya Yoshida (Orgel) für die Konzertreihe

Gesang, der den Himmel berührt 

das klingende Gebet der Sängerin Agnes Erkens 

in Japan unterwegs.

Programm:
Johann Sebastian Bach: Meine Seele erhebet den Herren BWV 733
Saburo Takata: Cantus Mariales iaponici
Hildegart von Bingen: Hymnus de Maria
Alphonso X: Cantigas de Santa Maria
Thomas Meyer-Fiebig: Ave Maris Stella

Konzerte:
24.10.2009 – Kath. Gotanjo-Church, Nagoya
26.10.2009 – Kathedrale Tokyo
Unterstützt von: Erzbistum Tokyo, The Catholic Weekly of Japan, Steyler Missionare
29.10.2009 – Kathedrale Nagasaki
Unterstützt von: The Catholic Weekly of Japan, Steyler Missionare

Weitere Informationen:
http://organaki.exblog.jp/11701514/

Verschiedene Kulturen – ein Geist

Interkulturelle Konzert: “Verschiedene Kulturen – Ein Geist

bei Jidokan e.V.

Agnes Erkens Gesang
Alessandro Palmitessa Saxophon, Klarinette
Erdal Aslan Saz, Baglama, Gesang

Flyer zu Verschiedene Kulturen – ein Geist

Vernissage: Nichts IST wie ES scheint

nichtsistwieesscheintDie Vernissage der Ausstellung Nichts IST wie ES scheint am 11. September 2009 im Walzwerk Pulheim wurde von Agnes Erkens musikalisch begleitet.