Salbungsgottesdienst in der Lutherkirche

Salbungsgottesdienst am 6. November 2011 mit Pfarrer Hans Mörtter

Bei den Salbungsgottesdiensten der Lutherkirche spielt die Intensität der begleitenden Musik eine wesentliche Rolle. Die Musik ist nicht nur Kulisse, sie verschönert und intensiviert das Erleben der Salbung erheblich. Deshalb gibt es auch immer Solo-Gesang, der wesentlicher Bestandteil des Rituals ist. Diesen Gottesdienst gestaltet Agnes Erkens gesanglich bzw. sie begleitet damit die Salbungen.

 

Kirchenmusikfestival: Wurzeln & Visionen

wurzelnuvisionenAm Sonntag, den 2. Oktober findet um 15 Uhr in der Kirche St. Rochus in Köln Bickendorf im Rahmen des Kirchenmusikfestivals Wurzeln & Visionen das Ausstellungsprojekt »Psalmen, Suren und Aphorismen – fruchtbare Andersartigkeit« statt. Die Werke stammen von Johann H. Schuller aus München.

Bei der Vernissage am 2. Oktober wird Agnes Erkens (Gesang) zusammen mit Erdal Aslan (Saz, Baglama, Oud) mittelalterliche spanisch-maurische Kompositionen darbieten.

Canti delle miniere / Lieder aus dem Bergbau

Konzert am 23.09 um 20.30 Uhr im Castello Salvaterra auf Sardinien (E-pistemetec – network culturale tra territori)

Agnes Erkens wird zusammen mit Elena Ledda, Laia Genc und Alessandro Palmitessa das Konzert Canti delle miniere / Lieder aus dem Bergbau in sardischer und deutscher Sprache darbieten.

Bilder des Projekts

Kölner Musiknacht 2011

musiknachtBegleitet von Erdal Aslan (Oud, Saz, Baglama) wird Agnes Erkens das Programm Gesänge aus “Blütezeiten der Abendländischen Kulturen”  am 10. September bei der Kölner Musiknacht 2011 darbieten.

Auftrittsort ist die Kirche St. Agnes in Köln; Auftrittszeit: 21 Uhr.

Liturgische Ostermorgensfeier

Am 24. April 2011 wird Agnes Erkens die Liturgische Ostermorgenfeier in der Lutherkirche musikalisch begleiten.

Beginn: 5 Uhr morgens

Liturgische Ostermorgenfeier mit Osterfeuer und Frühstück
Pfarrer Hans Mörtter, Kantor Thomas Frerichs und Team

Wunderhören – Tage alter Literatur und Musik in Worms

Im Rahmen des Projekts “Wunderhoeren – Tage alter Literatur und Musik” in Worms präsentieren Agnes Erkens uns Christian Brückner (der Synchronsprecher von Robert de Niro) am 15. April 2011 ihr Programm shir hashirim – das Hohelied Salaomos

Abonnenten der Wormser Zeitung können unter hier den Zeitungsartikel “Liebestrunkene Intensität” vom 18.04.2011 nachlesen.

Ruhr 2010 TWINS Finale

ruhrtriennalleAm 14. Januar 2011 findet von 17:00 – 22:00 Uhr im Landschaftspark Duisburg – Nord das Twins-Finale statt. In dem fünfstündigen Programm in der Gebläsehalle und dem Foyer auf dem gelände des Landschaftsparks Nort in Duisburg  präsentiert das Twins-Finale-Programm einen Rückblick mit den besten Projekten des RUHR.2010-Twins-Projektes.

Ab 20:30 Uhr werden Elena Ledda (I) – Gesang, Agnes Erkens (D) – Gesang, Laia Genc (D) – Klavier und Alessandro Palmitessa (I/D)- Klarinette und Saxophon “Lieder aus dem Bergbau” in sardischer und deutscher Sprache darbieten.

Die Veranstaltung ist in Zusammenarbeit mit: Stadt Oberhausen, Carbonia, Iglesias, Theater Oberhausen, Stadt Gelsenkirchen, Consol Theater Gelsenkirchen- Italienisches Kulturinstitut Köln, Twins/Ruhr 2010

 

Wundmale ~ 6.000.000 Tropfen

WundmaleBildAgnes Erkens wird die Vernissage der Ausstellung “Wundmale ~ 6.000.000” mit Werken von Wilfried Kaets am Sonntag, den 21.11.10 (14 Uhr -18:00 Uhr) musikalisch begleiten. Unter dem Titel “Sh’ma Israel” wird Agnes Erkens chassidische Lieder und jüdische Kompositionen aus dem Warschauer Ghetto gesanglich interpretieren.

Salbungsgottesdienst in der Lutherkirche

Gesangliche Begleitung des Salbungsgottesdienstes am 24. Oktober 2010 mit Pfarrer Hans Mörtter

Bei den Salbungsgottesdiensten der Lutherkirche spielt die Intensität der begleitenden Musik eine wesentliche Rolle. Die Musik ist nicht nur Kulisse, sie verschönert und intensiviert das Erleben der Salbung erheblich. Deshalb gibt es auch immer Solo-Gesang, der wesentlicher Bestandteil des Rituals ist. Diesen Gottesdienst gestaltet Agnes Erkens gesanglich bzw. sie begleitet damit die Salbungen.

Fest der Begegnung in Werben

werbenacapella-Konzert mit abendländischen Gesängen und Improvisationen am 2. Oktober 2010

im Rahmen des Literaturfestes zu Ehren von Johannes Bobrowslki im Altmarkstädtchen Werben (Sachsen-Anhalt)

Veranstalter: Johannes-Bobrowski-Gesellschaft e.V

Programm Bobrowski

Pressemitteilung Bobrowski

Weltmusikfest in Rotthausen

Konzert des Agnes Erkens Trio beim Weltmusikfest in Rotthausen am 10. September 2010

chai – ani ohevet otcha
Lieder aus Zeit- und Stilepochen der jüdischen Kultur (gesungen in Hebräisch und Ladino) ist eine musikalische Reise, die drei historisch prägnante Zeitepochen der jüdischen Kultur in Dichtung; Musik und Gesang darstellt. Sie beginnt in einer Zeit, die einige tausend Jahre zurückliegt und in der unsere abendländische Geschichte, unsere Kultur und die Religionen Judentum, Christentum und Islam wurzeln. Dabei ist das entscheidenden Motiv die Vermittlung des gemeinsamen Gottesverständnisses “Dein Gott, ist mein Gott” und der daraus resultierenden Essenz “Die Liebe ist die größte Religion.”